1 481H-1005081 Schraube-Kurbelwellenscheibe
2 481H-1005082 Dichtung-Kurbelwellen-Riemenscheibenschraube
3 473H-1007052 Dichtungsabdeckung Steuerrad LWR
4 473H-1007073 Zahnriemen
5 481H-1007070 Umlenkrolle-Zahnriemen
6 481F-1006041BA STEUERZAHNRAD-NOCKENWELLE
7 473H-1007060 SPANNVORRICHTUNG
9 473H-1007050 ABDECKUNG - STEUERZAHNRAD RR
10 473H-1007081 Abdeckung - Steuerrad oben
11 473H-1007083 ABDECKUNG - UNTERES STEUERZAHNRAD
12 473H-1005070 Stoßdämpfer-Baugruppe
13 481H-1005071 Reibscheibe - Steuerrad
14 481H-1007082 SCHRAUBE (M6*24)
15 S12-3701315 Keilriemen
Das Getriebe kann in Festachsgetriebe, Umlaufgetriebe und Verbundgetriebe unterteilt werden. In praktischen Maschinen werden häufig mehrere ineinander greifende Zahnräder verwendet, um die Arbeitsanforderungen zu erfüllen. Dieses aus mehreren Zahnrädern bestehende Übertragungssystem wird als Getriebe bezeichnet.
Zahnradgetriebe werden häufig in Maschinen eingesetzt. Ihre Hauptfunktionen sind die Realisierung von Getrieben mit großem Übersetzungsverhältnis. Bei einem großen Übersetzungsverhältnis zwischen zwei Wellen und nur einem Zahnradpaar variieren die Durchmesser der beiden Räder stark, was zu Ritzelbildung führt. Daher eignet sich ein Festwellengetriebe mit mehrstufigen Zahnrädern zur Realisierung.
1. Großes Übersetzungsverhältnis. Generell sollte das Übersetzungsverhältnis eines Zahnradpaares nicht zu groß sein. Beispielsweise ist ein Übersetzungsverhältnis von 100 erforderlich. Bei nur einem Zahnradpaar beträgt der Durchmesser des großen Rades das Hundertfache des kleinen Rades. Bei einem dreistufigen Getriebe kann der Durchmesser des großen Rades deutlich reduziert werden.
2. Großer Wellenabstand. Wenn der Abstand zwischen den beiden Wellen groß ist und ein Zahnradpaar zur Übertragung verwendet wird, ist der Durchmesser der beiden Zahnräder zwangsläufig groß. Durch Hinzufügen eines oder mehrerer Zahnräder in der Mitte kann die Zahnradgröße reduziert werden.
3. Geschwindigkeitsänderung oder Richtungsänderung: Ändern Sie das Übersetzungsverhältnis des Getriebes mit dem Geschwindigkeitsänderungsmechanismus (siehe Getriebe), um eine Geschwindigkeitsänderung zu realisieren. Oder stellen Sie das Zwischenrad ein, um die Lenkung der angetriebenen Welle zu ändern.