China Motorzündsystem für CHERY AMULET A15 Hersteller und Lieferant |
  • head_banner_01
  • head_banner_02

Motorzündsystem für CHERY AMULET A15

Kurze Beschreibung:

1 Q340B06 MUTTER – 1 GEFORMTES SECHSKANT
2 480-1003074 Bolzen – gleiche Länge
3 A11-3707177 KANAL – SCHUTZ
4 A11-3707130EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
5 A11-3707140EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
6 A11-3707150EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
7 A11-3707160EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
8 A11-3707110BA Zündkerzenbaugruppe – Zündkerze
9 A11-3705130 HALTERUNG – ZÜNDSPULE
10 A11-3707171 HALTERUNG – HOCHSPANNUNGSKABEL
11 A11-3705120 SENSOR – SATZ (ZÜNDMODUL)
12 A11-3705110EA ZÜNDSPULE – ZÜNDUNG
13 A11-3707173 HALTERUNG – HOCHSPANNUNGSKABEL
14 A11-3724111 BAND
15 A11-1005120BA SENSOR – DREHZAHL
16 A11-3605015BE HALTERUNG – ECU
17 A11-3605019BE FEDERKLAMMER
18 A11-BJ3605010BE MOTORSTEUERGERÄT
19 A11-3708111 Bolzen – Sechskant
20 A11-3724861 HALTERUNG – KURBELWELLENSENSOR
21 A11-3735047 RELAIS – ECU
22 A11-3735049 RELAIS
23 A11-8CB3704025 Schließzylinder – Zündschalter
24 A11-8CB6105300 SCHLÜSSEL – ROHLING
25 CQ1601075 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
26 CQ1611035 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
27 CQ2180816 SCHRAUBE – INNENSECHSKANTKOPF
28 A11-3735051 RELAIS
29 A11-3735052BA RELAIS
30 A11-3735052BB RELAIS
31 A11-1005203 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
32 Q1841060 SCHRAUBE – SECHSKANTFLANSCH
33 A11-3708110AD Anlasserbaugruppe
34 A11-3708110 Anlasserbaugruppe
35 A11-3707177BA KANAL – SCHUTZ


Produktdetail

Produkt Tags

1 Q340B06 MUTTER – 1 GEFORMTES SECHSKANT
2 480-1003074 Bolzen – gleiche Länge
3 A11-3707177 KANAL – SCHUTZ
4 A11-3707130EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
5 A11-3707140EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
6 A11-3707150EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
7 A11-3707160EA KABEL – HOCHSPANNUNGSVERTEILER
8 A11-3707110BA Zündkerzenbaugruppe – Zündkerze
9 A11-3705130 HALTERUNG – ZÜNDSPULE
10 A11-3707171 HALTERUNG – HOCHSPANNUNGSKABEL
11 A11-3705120 SENSOR – SATZ (ZÜNDMODUL)
12 A11-3705110EA ZÜNDSPULE – ZÜNDUNG
13 A11-3707173 HALTERUNG – HOCHSPANNUNGSKABEL
14 A11-3724111 BAND
15 A11-1005120BA SENSOR – DREHZAHL
16 A11-3605015BE HALTERUNG – ECU
17 A11-3605019BE FEDERKLAMMER
18 A11-BJ3605010BE MOTORSTEUERGERÄT
19 A11-3708111 Bolzen – Sechskant
20 A11-3724861 HALTERUNG – KURBELWELLENSENSOR
21 A11-3735047 RELAIS – ECU
22 A11-3735049 RELAIS
23 A11-8CB3704025 Schließzylinder – Zündschalter
24 A11-8CB6105300 SCHLÜSSEL – ROHLING
25 CQ1601075 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
26 CQ1611035 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
27 CQ2180816 SCHRAUBE – INNENSECHSKANTKOPF
28 A11-3735051 RELAIS
29 A11-3735052BA RELAIS
30 A11-3735052BB RELAIS
31 A11-1005203 SCHRAUBE – SECHSKANTKOPF
32 Q1841060 SCHRAUBE – SECHSKANTFLANSCH
33 A11-3708110AD Anlasserbaugruppe
34 A11-3708110 Anlasserbaugruppe
35 A11-3707177BA KANAL – SCHUTZ

1. Die Funktion besteht darin, den Niederspannungs-Gleichstrom entsprechend der Arbeitssequenz des Motors (Zündsequenz) auf eine ausreichend hohe Spannung zu erhöhen. Zünden Sie das komprimierte Hochtemperatur- und Hochdruck-Brenngemisch durch die Zündkerze jedes Zylinders, um den Arbeitsvorgang abzuschließen.
2. Das Zündsystem besteht aus Batterie, Zündschalter, Zündspule, Zündsteuermodul, Hochspannungskabel, Zündkerze usw.
3. Je nach Steuermodus des Primärkreises wird das Zündsystem unterteilt in:
1. Herkömmliches Zündsystem: Ein herkömmliches Zündsystem besteht im Wesentlichen aus der Stromversorgung (Batterie und Generator), dem Zündschalter, der Zündspule, dem Kondensator, dem Leistungsschalter, dem Verteiler, der Zündkerze, dem Dämpfungswiderstand und dem Hochspannungskabel. Funktionsprinzip: Schalten Sie den Zündschalter ein, und der Motor läuft. Der Nocken des Leistungsschalters dreht sich kontinuierlich, wodurch sich sein Kontakt kontinuierlich öffnet und schließt. Wenn der Kontakt des Leistungsschalters geschlossen ist, fließt der Strom vom Pluspol der Batterie zurück zum Minuspol der Batterie und durchläuft den Zündschalter, die Primärwicklung der Zündspule, den beweglichen Kontaktarm des Leistungsschalters, den Kontakt und das Verteilergehäuse. Wenn der Kontakt des Leistungsschalters durch den Nocken geöffnet wird, wird der Primärstromkreis unterbrochen, der Strom in der Primärwicklung der Zündspule fällt schnell auf Null, und das Magnetfeld um die Spule und im Eisenkern wird ebenfalls schnell abgeschwächt oder verschwindet. Daher wird in der Sekundärwicklung der Zündspule eine induzierte Spannung erzeugt, die als Sekundärspannung bezeichnet wird. Der durchfließende Strom wird als Sekundärstrom bezeichnet, und der Stromkreis, durch den der Sekundärstrom fließt, wird als Sekundärkreis bezeichnet. Nach der Kontakttrennung gilt: Je höher die Abfallrate des Primärstroms, desto größer die Änderungsrate des magnetischen Flusses im Kern und desto höher die in der Sekundärwicklung erzeugte induzierte Spannung, desto leichter ist es, den Zündfunkenspalt zu durchbrechen. Wenn sich der magnetische Fluss im Kern der Zündspule ändert, entsteht nicht nur in der Sekundärwicklung, sondern auch in der Primärwicklung eine hohe Spannung (Gegeninduktivitätsspannung). Wenn der Kontakt getrennt wird und der Primärstrom abfällt, ist die Richtung des selbstinduzierten Stroms dieselbe wie die des ursprünglichen Primärstroms und seine Spannung erreicht bis zu 300 V. Er durchbricht den Kontaktspalt und erzeugt starke elektrische Funken zwischen den Kontakten. Dies führt nicht nur zu schneller Oxidation und Ablation der Kontakte und beeinträchtigt die normale Funktion des Unterbrechers, sondern verringert auch die Änderungsrate des Primärstroms, die induzierte Spannung in der Sekundärwicklung und den Funken im Zündfunkenspalt, sodass die Zündung des Gemisches erschwert wird. Um die negativen Auswirkungen selbstinduzierter Spannung und Ströme zu eliminieren, ist ein Kondensator C1 parallel zwischen den Unterbrecherkontakten geschaltet. Beim Trennen der Kontakte lädt der selbstinduzierte Strom den Kondensator auf. Dies kann den Funken zwischen den Kontakten reduzieren, die Dämpfung von Primärstrom und Magnetfluss beschleunigen und die Sekundärspannung erhöhen.
2. Elektronisches Zündsystem
3. Mikrocomputergesteuertes Zündsystem


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns