1 Q1860840 KUPPLUNGS- UND GETRIEBEGEHÄUSEBOLZEN
2 QR523-1701102 BOLZEN-ÖLABLASS
3 QR519MHA-1703522 BOLZEN
5 QR519MHA-1701130 GABELWELLEN-STOPPERPLATTE - 1. und 2. GANG
6 QR513MHA-1702520 Wellenbaugruppe – Kupplungsausrücker
7 Q1840820 SCHRAUBE – SECHSKANTFLANSCH
8 QR523-1702320 GABELWELLE SITZ ASSY
9 015301960AA SCHALTERBAUGRUPPE - RÜCKFAHRLEUCHTE
10 QR519MHA-1703521 HAKEN
11 QR512-1602101 LAGER-KUPPLUNG ASSY
12 QR513MHA-1702502 Kupplungsausrückgabel
13 QR513MHA-1702504 RÜCKKEHRFEDER-KUPPLUNGSAUSRÜCKUNG
14 QR523-1701103 Unterlegscheibe
15 QR513MHA-1701202 HÜLSE - ANTIREIßUNG
16 015301244AA RÜCKWÄRTSGANG-WASCHMASCHINE
17 QR523-1701220 MAGNETBAUGRUPPE
18 015301473AA LUFTBEHÄLTER
19 015301474AA KAPPE - LUFTBEHÄLTER
20 513MHA-1700010 GETRIEBEBAUGRUPPE
21 QR513MHA-1702505 BOLZEN
22 QR513MHA-1702506 PIN-LÖSEGABEL
Ein Fahrzeuggetriebe ist eine Getriebeeinheit, die die Motordrehzahl mit der tatsächlichen Laufgeschwindigkeit der Räder koordiniert und so die optimale Motorleistung ermöglicht. Das Getriebe kann während der Fahrt unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Motor und Rädern erzeugen.
Durch das Schalten der Gänge kann der Motor seine beste Leistung erbringen. Die Entwicklung von Getrieben wird immer komplexer und der Automatisierungsgrad immer höher. Automatikgetriebe werden in Zukunft zum Mainstream.
Wirkung
Die Ausgangsdrehzahl des Motors ist sehr hoch und die maximale Leistung und das maximale Drehmoment treten in einem bestimmten Drehzahlbereich auf. Um die beste Leistung des Motors voll auszuschöpfen, muss ein Getriebe vorhanden sein, um die Drehzahl des Motors und die tatsächliche Laufgeschwindigkeit der Räder zu koordinieren.
Funktion
1. Ändern Sie das Übersetzungsverhältnis und erweitern Sie den Variationsbereich von Drehmoment und Geschwindigkeit der Antriebsräder, um sich an häufig wechselnde Fahrbedingungen anzupassen und den Motor unter günstigen Arbeitsbedingungen (hohe Leistung und geringer Kraftstoffverbrauch) arbeiten zu lassen.
2. Wenn die Drehrichtung des Motors unverändert bleibt, kann das Fahrzeug rückwärts fahren.
3. Verwenden Sie den Leerlauf, um die Kraftübertragung zu unterbrechen, damit der Motor starten und im Leerlauf laufen kann und das Schalten des Getriebes bzw. die Leistungsabgabe erleichtert wird.
Das Getriebe besteht aus einem stufenlosen Getriebe und einem Steuermechanismus. Bei Bedarf kann auch ein Nebenabtrieb hinzugefügt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Klassifizierung: nach der Änderungsart des Übersetzungsverhältnisses und nach der unterschiedlichen Betriebsart.
Vorteil
Schalten Sie mit dem Ziel, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Nutzen Sie immer die maximale Leistung des Motors.
Für alle Fahrzustände gibt es entsprechende Schaltpunkte.
Schaltpunkte ändern sich beliebig.