Produktgruppierung | Motorteile |
Produktname | Nockenwelle |
Ursprungsland | China |
OE-Nummer | 481F-1006010 |
Paket | Chery-Verpackung, neutrale Verpackung oder Ihre eigene Verpackung |
Garantie | 1 Jahr |
Mindestbestellmenge | 10 Sätze |
Anwendung | Chery Autoteile |
Musterbestellung | Unterstützung |
Hafen | Jeder chinesische Hafen, Wuhu oder Shanghai ist am besten |
Lieferkapazität | 30000 Sätze/Monate |
Der Nockenwellenversteller ist ein Nockenauslenkungssteuerventil, ein Eckhubventil, das aus einem elektrischen Eckhubantrieb und einem exzentrischen Halbkugelventil besteht. Der Antrieb hat eine integrierte Struktur und der elektrische Antrieb verfügt über ein eingebautes Servosystem.
Prinzip: Ändern Sie die Öffnungszeit der Einlass- und Auslassventile entsprechend den Arbeitsanforderungen des Motors. Wenn der Motor unter hoher Last steht, wird der Nockenwellenversteller verwendet, um den Ventilüberschneidungswinkel entsprechend der Motordrehzahl zu optimieren, um der Brennkammer so viel Frischluft wie möglich zuzuführen, um eine hohe Leistung und einen Überschneidungswinkel zu erzielen, um der Brennkammer so viel Frischluft wie möglich zuzuführen, um eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment zu erzielen.
Die Nockenwelle ist ein Bestandteil eines Kolbenmotors. Ihre Funktion besteht darin, das Öffnen und Schließen der Ventile zu steuern. Obwohl die Drehzahl der Nockenwelle bei einem Viertaktmotor nur halb so hoch ist wie die der Kurbelwelle (bei einem Zweitaktmotor entspricht sie der Kurbelwellendrehzahl), ist ihre Drehzahl in der Regel dennoch sehr hoch und muss ein hohes Drehmoment aushalten. Daher werden bei der Konstruktion hohe Anforderungen an die Festigkeit und die Auflagefläche der Nockenwelle gestellt. Ihr Material besteht in der Regel aus hochwertigem legiertem Stahl oder legiertem Stahl. Da das Gesetz der Ventilbewegung mit der Leistung und den Betriebseigenschaften eines Motors zusammenhängt, spielt die Nockenwellenkonstruktion eine sehr wichtige Rolle bei der Motorkonstruktion.
Der Hauptkörper der Nockenwelle ist eine zylindrische Stange mit etwa der gleichen Länge wie die Zylinderreihe. Auf ihr sind mehrere Nocken aufgelegt, die das Ventil antreiben. Die Nockenwelle wird durch den Nockenwellenzapfen in der Nockenwellenlagerbohrung gelagert. Daher ist die Anzahl der Nockenwellenzapfen ein wichtiger Faktor für die Steifigkeit der Nockenwellenlagerung. Bei unzureichender Nockenwellensteifigkeit kommt es im Betrieb zu Biegeverformungen, die die Ventilsteuerung beeinflussen.
Die Seite des Nockens ist eiförmig. Sie soll eine ausreichende Ansaug- und Auspuffleistung des Zylinders gewährleisten. Angesichts der Haltbarkeit und Laufruhe des Motors darf das Ventil außerdem nicht zu stark durch den Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgang beim Öffnen und Schließen beeinflusst werden, da dies sonst zu starkem Verschleiß des Ventils, erhöhter Geräuschentwicklung oder anderen schwerwiegenden Folgen führen kann. Daher steht der Nocken in direktem Zusammenhang mit der Leistung, dem Drehmoment und der Laufruhe des Motors.
Zu den häufigsten Fehlern an Nockenwellen zählen anormaler Verschleiß, anormale Geräusche und Brüche. Anormaler Verschleiß tritt häufig vor anormalen Geräuschen und Brüchen auf.
(1) Die Nockenwelle befindet sich fast am Ende des Motorschmiersystems, sodass der Schmierzustand nicht optimal ist. Wenn der Ölversorgungsdruck der Ölpumpe aufgrund einer langen Betriebszeit nicht ausreicht oder das Schmieröl aufgrund einer Verstopfung des Schmierölkanals die Nockenwelle nicht erreichen kann oder das Schmieröl aufgrund eines zu hohen Anzugsdrehmoments der Befestigungsschrauben des Lagerdeckels nicht in den Nockenwellenspalt gelangen kann, kommt es zu abnormalem Verschleiß der Nockenwelle.
(2) Durch den ungewöhnlichen Verschleiß der Nockenwelle vergrößert sich der Spalt zwischen Nockenwelle und Lagersitz, und die Nockenwelle bewegt sich axial, was zu ungewöhnlichen Geräuschen führt. Durch den ungewöhnlichen Verschleiß vergrößert sich auch der Spalt zwischen Antriebsnocken und Hydraulikstößel, und der Nocken kollidiert mit dem Hydraulikstößel, was zu ungewöhnlichen Geräuschen führt.
(3) Manchmal treten schwerwiegende Fehler wie Nockenwellenbrüche auf. Die häufigsten Ursachen sind ein Bruch oder starker Verschleiß des Hydrostößels, eine erhebliche Mangelschmierung, eine mangelhafte Nockenwellenqualität und ein Bruch des Nockenwellen-Steuerrads.
(4) In einigen Fällen wird der Nockenwellenausfall durch menschliche Faktoren verursacht, insbesondere wenn die Nockenwelle während der Motorwartung nicht korrekt zerlegt wird. Beispielsweise kann es passieren, dass beim Entfernen des Nockenwellenlagerdeckels mit einem Hammer darauf geschlagen oder mit einem Schraubendreher aufgehebelt wird. Auch kann es passieren, dass der Lagerdeckel an der falschen Position montiert wird, was zu einer Fehlanpassung zwischen Lagerdeckel und Lagersitz führt. Oder das Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben des Lagerdeckels ist zu groß. Achten Sie beim Einbau des Lagerdeckels auf den Richtungspfeil, die Positionsnummer und andere Markierungen auf der Oberfläche des Lagerdeckels und ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Lagerdeckels mit einem Drehmomentschlüssel unter strikter Einhaltung des angegebenen Drehmoments fest.