Produktgruppierung | Fahrwerksteile |
Produktname | Antriebswelle |
Ursprungsland | China |
OE-Nummer | A13-2203020BA |
Paket | Chery-Verpackung, neutrale Verpackung oder Ihre eigene Verpackung |
Garantie | 1 Jahr |
Mindestbestellmenge | 10 Sätze |
Anwendung | Chery Autoteile |
Musterbestellung | Unterstützung |
Hafen | Jeder chinesische Hafen, Wuhu oder Shanghai ist am besten |
Lieferkapazität | 30000 Sätze/Monate |
DerAntriebswelleDie Antriebswelle dient zum Verbinden oder Montieren verschiedener Zubehörteile. Zubehörteile runder, beweglicher oder drehbarer Objekte bestehen im Allgemeinen aus verwindungssteifen Leichtstahlrohren. Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Heckantrieb überträgt die Welle die Drehung des Getriebes auf das Untersetzungsgetriebe. Sie kann in mehreren Abschnitten durch Kreuzgelenke verbunden sein. Da es sich um einen rotierenden Körper mit hoher Geschwindigkeit und geringer Unterstützung handelt, ist die dynamische Auswuchtung sehr wichtig. Im Allgemeinen muss die Antriebswelle vor Verlassen des Werks einem dynamischen Auswuchtungstest unterzogen und auf einer Auswuchtmaschine eingestellt werden.
Die Getriebewelle ist ein rotierender Körper mit hoher Geschwindigkeit und geringer Unterstützung, daher ist ihr dynamisches Gleichgewicht sehr wichtig. Im Allgemeinen muss die Getriebewelle vor Verlassen des Werks einem Auswuchttest unterzogen und auf der Auswuchtmaschine eingestellt werden. Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Hinterradantrieb wird die Drehung des Getriebes auf die Welle des Hauptgetriebes übertragen. Es können mehrere Gelenke vorhanden sein, die durch Kreuzgelenke verbunden sein können.
Die Antriebswelle ist eine wichtige Komponente im Kraftübertragungssystem eines Fahrzeugs. Ihre Funktion besteht darin, die Kraft des Motors zusammen mit dem Getriebe und der Antriebsachse auf die Räder zu übertragen, um Antriebskraft für das Fahrzeug zu erzeugen.
Die Getriebewelle besteht aus Wellenrohr, Teleskophülse und Kreuzgelenk. Die Teleskophülse kann die Abstandsänderung zwischen Getriebe und Antriebsachse automatisch anpassen. Das Kreuzgelenk sorgt für die Änderung des Öffnungswinkels zwischen der Abtriebswelle des Getriebes und der Eingangswelle der Antriebsachse und ermöglicht die Übertragung einer konstanten Winkelgeschwindigkeit der beiden Wellen.
Bei Fahrzeugen mit Front- oder Heckantrieb (oder Allradantrieb) kommt es aufgrund der Verformung der Aufhängung während der Fahrt häufig zu Relativbewegungen zwischen der Antriebswelle des Hauptgetriebes und der Abtriebswelle des Getriebes (oder Verteilergetriebes). Um Mechanismen oder Vorrichtungen (die keine lineare Kraftübertragung ermöglichen) wirksam zu vermeiden, muss eine Vorrichtung zur normalen Kraftübertragung vorgesehen werden. Daher wurde ein Kreuzgelenkantrieb entwickelt. Der Kreuzgelenkantrieb muss folgende Eigenschaften aufweisen: A. Gewährleistung einer zuverlässigen Kraftübertragung bei Änderungen der relativen Position der beiden verbundenen Wellen innerhalb des vorgesehenen Bereichs; b. Gewährleistung eines gleichmäßigen Laufs der beiden verbundenen Wellen. Zusätzliche Belastungen, Vibrationen und Geräusche durch den Öffnungswinkel des Kreuzgelenks müssen innerhalb des zulässigen Bereichs liegen; c. Hoher Übertragungswirkungsgrad, lange Lebensdauer, einfache Konstruktion, bequeme Herstellung und einfache Wartung.