1 519MHA-1702410 GABELVORRICHTUNG – RÜCKWÄRTSGANG
2 519MHA-1702420 PITCH SEAT-REVERSE GEAR
3 Q1840816 BOLZEN
4 519MHA-1702415 Antriebsstift-Leerlaufrad
Der Rückwärtsgang, vollständig als Rückwärtsgang bekannt, ist einer der drei Standardgänge im Auto. Die Positionsmarkierung auf der Getriebekonsole ist r, die das Rückwärtsfahren des Fahrzeugs ermöglicht. Es gehört zu einem speziellen Fahrgang.
Der Rückwärtsgang ist ein Fahrgang, den alle Fahrzeuge haben. Er ist in der Regel mit dem Großbuchstaben „R“ gekennzeichnet. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs ist die Fahrtrichtung des Fahrzeugs entgegengesetzt zur Vorwärtsrichtung, um rückwärts zu fahren. Bewegt der Fahrer den Schalthebel in die Rückwärtsgangposition, bleibt die Richtung des motorseitigen Antriebsrads unverändert, und das Rückwärtsgang-Ausgangsrad im Getriebe verbindet sich mit der Abtriebswelle. Dadurch dreht sich die Abtriebswelle in Rückwärtsrichtung und das Rad dreht sich in Rückwärtsrichtung. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und fünf Vorwärtsgängen liegt der Rückwärtsgang in der Regel hinter dem fünften Gang, was dem sechsten Gang entspricht. Manche Fahrzeuge befinden sich im unabhängigen Gangbereich, was häufiger bei Modellen mit mehr als sechs Vorwärtsgängen der Fall ist. Andere Fahrzeuge befinden sich direkt unter dem ersten Gang. Drücken Sie den Schalthebel eine Ebene nach unten und bewegen Sie ihn unter den ersten Gang, um ihn zu verbinden, z. B. bei alten Jetta-Modellen. [1]
Bei Automatikfahrzeugen befindet sich der Rückwärtsgang meist vorne in der Schaltkonsole, unmittelbar nach dem P-Gang und vor dem N-Gang. Bei Automatikfahrzeugen mit oder ohne P-Gang muss der Leerlauf zwischen Rückwärts- und Vorwärtsgang getrennt sein. Der R-Gang kann nur durch Betätigen des Bremspedals und Drücken der Sicherheitstaste am Schalthebel oder durch Drücken des Schalthebels eingelegt oder entfernt werden. Diese Konstruktionen der Automobilhersteller sollen Fehlbedienungen durch Fahrer weitestgehend vermeiden.