1 A11-3900020 WAGENHEBER
2 A11-3900030 GRIFFBAUGRUPPE – KIPPHEBEL
3 M11-3900101 Buchsenabdeckung
4 S11-3900119 HAKEN – ABSCHLEPPEN
5 A11-3900201 GRIFF – TREIBERSATZ
6 A11-3900103 SCHLÜSSEL – RAD
7 A11-3900105 TREIBERSATZ
8 A11-3900107 SCHLÜSSEL
Der Motorsatz umfasst einen Kurbelstangenmechanismus zur Durchführung des normalen Arbeitszyklus, einen Ventilmechanismus zur Realisierung der Belüftungsfunktion des Motors, ein Kraftstoffversorgungssystem zur Bereitstellung von Kraftstoff und ein Abgassystem für das Fahrzeug, ein umfassendes Mischgassystem zur Versorgung des Motors und zur Ableitung der Abgase, ein Schmierölsystem und schließlich ein Zündsystem und ein Startsystem.
Motorklassifizierung: Es gibt vier Antriebsquellen: Dieselmotor, Benzinmotor, Hybridmotor und Elektromotor. Es gibt vier Luftansaugmodi: Turbomotor, Saugmotor, Doppelkompressormotor und Kompressormotor. Es gibt zwei Arten der Kolbenbewegung: Hubkolben-Verbrennungsmotor und Kreiskolbenmotor.
Hubraum: Es gibt fünf Hubraumarten: Die erste ist kleiner als 1,0 l, die zweite zwischen 1,0 und 1,6 l, die dritte zwischen 1,6 und 2,5 l, die vierte zwischen 2,5 und 4,0 l und die fünfte über 4,0 l. Der meistverkaufte Motor auf dem Markt hat derzeit einen Hubraum von 1,6 bis 2,5 Litern.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung
Reinigen Sie den Luftfilter
Der Luftfilter steht während der Fahrt in direktem Zusammenhang mit der Luftzufuhr des Motors. Der Manager des Guangben-Händlers erklärte gegenüber Reportern, dass das Fahrzeug nur in der Stadt fahre und der Luftfilter nicht verstopfe. Bei Fahrten auf staubigen Straßen sei jedoch besondere Sorgfalt auf die Reinigung des Luftfilters erforderlich.
Wenn der Luftfilter verstopft ist oder sich zu viel Staub ansammelt, führt dies zu einer schlechten Luftzufuhr des Motors und einer großen Staubmenge, die in den Zylinder gelangt. Dies beschleunigt die Kohlenstoffablagerung im Zylinder, führt zu einer schlechten Zündung und unzureichender Leistung des Motors und erhöht natürlich den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Bei Fahrten auf einer normalen Stadtautobahn sollte der Luftfilter nach 5.000 Kilometern überprüft werden. Wenn sich zu viel Staub auf dem Filter befindet, kann Druckluft aus dem Inneren des Filterelements geblasen werden, um den Staub zu entfernen. Der Druckluftdruck sollte jedoch nicht zu hoch sein, um eine Beschädigung des Filterpapiers zu vermeiden. Er erklärte Reportern, dass beim Reinigen des Luftfilters weder Wasser noch Öl verwendet werden sollte, um eine Verunreinigung des Filterelements durch Öl und Wasser zu vermeiden.
Entfernen Sie den Drosselklappenölschlamm
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Ölschlamm an der Drosselklappe. Einige davon sind Kohlenstoffablagerungen, die durch die Abgase der Kraftstoffverbrennung an der Drosselklappe entstehen. Die vom Luftfilter nicht gefilterten Verunreinigungen verbleiben an der Drosselklappe. Bei zu viel Schlamm entsteht im Ansaugtrakt Luftwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Er sagte, dass die Drosselklappe nach 10.000 bis 20.000 Kilometern gereinigt werden sollte. Beim Reinigen der Drosselklappe zuerst das Ansaugrohr entfernen, um die Drosselklappe freizulegen, den Minuspol der Batterie entfernen, die Zündung ausschalten, die Drosselklappe gerade richten, eine kleine Menge „Vergaserreiniger“ in die Drosselklappe sprühen und diese anschließend vorsichtig mit einem Polyesterlappen oder einem schnelldrehenden „Vliesstoff“ schrubben. In der Tiefe der Drosselklappe können Sie den Lappen mit einer Klammer festklemmen und vorsichtig schrubben. Nach der Reinigung das Lufteinlassrohr und den Minuspol der Batterie montieren, und dann können Sie zünden!