473H-1004015 KOLBEN
2 473H-1004110 Pleuelstange
3 481H-1004115 PLEUELSTANGENBOLZEN
4 473H-1004031 KOLBENBOLZEN
5 481H-1005083 SECHSKANTFLANSCHSCHRAUBE M8x1x16
6 481H-1005015 THRUSTER-KURBELWELLE
7 Q5500516 Halbrundschlüssel
8 473H-1005011 KURBELWELLE
9 473H-1005030 ÖLDICHTRING RR-KURBELWELLE 75x95x10
10 473H-1005121 SCHRAUBE-SCHWUNGRAD-M8x1x25
11 473H-1005114 SIGNALRAD-SENSOR KURBELWELLE
12 473H-1005110 Schwungradbaugruppe
13 481H-1005051 Steuerzahnrad
14 S21-1601030 ANGETRIEBENE SCHEIBENBAUGRUPPE
15 S21-1601020 Druckscheibe – Kupplung
Der Kurbeltrieb ist der Hauptantriebsmechanismus eines Motors. Seine Funktion besteht darin, die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle umzuwandeln und gleichzeitig die auf den Kolben wirkende Kraft in ein externes Drehmoment der Kurbelwelle umzuwandeln, das die Räder des Fahrzeugs antreibt. Der Kurbeltrieb besteht aus Kolbengruppe, Pleuelgruppe, Kurbelwelle, Schwungradgruppe und weiteren Teilen.
Die Funktion des Kurbelstangenmechanismus besteht darin, einen Verbrennungsraum bereitzustellen, den Expansionsdruck des nach der Kraftstoffverbrennung am Kolbenboden erzeugten Gases in das Drehmoment der Kurbelwelle umzuwandeln und kontinuierlich Leistung abzugeben.
(1) Den Gasdruck in das Drehmoment der Kurbelwelle umwandeln
(2) Wandeln Sie die Hin- und Herbewegung des Kolbens in die Drehbewegung der Kurbelwelle um
(3) Die auf den Kolbenboden wirkende Verbrennungskraft wird in das Drehmoment der Kurbelwelle umgewandelt, um mechanische Energie an die Arbeitsmaschine abzugeben
1. Die Rundungen an beiden Enden des Kurbelwellenzapfens sind zu klein. Beim Schleifen der Kurbelwelle kann der Schleifer die axiale Steifigkeit der Rundungen nicht richtig kontrollieren. Neben der rauen Bogenoberflächenbearbeitung ist auch der Rundungsradius zu klein. Daher kommt es während des Betriebs der Kurbelwelle zu einer großen Spannungskonzentration an der Rundung, was die Lebensdauer der Kurbelwelle verkürzt.
2. Achsversatz des Kurbelwellen-Hauptzapfens (Netzwerk für Automobil-Wartungstechnologie) https://www.qcwxjs.com/ )Die Achsabweichung des Kurbelwellen-Hauptzapfens zerstört das dynamische Gleichgewicht der Kurbelwellenbaugruppe. Wenn der Dieselmotor mit hoher Geschwindigkeit läuft, erzeugt er eine starke Trägheitskraft, die zum Bruch der Kurbelwelle führt.
3. Die Kaltpressung der Kurbelwelle ist zu groß. Nach längerem Gebrauch, insbesondere nach Fliesenbrand oder Zylinderstopfunfällen, weist die Kurbelwelle eine starke Biegung auf, die durch Kaltpressen korrigiert werden sollte. Durch die plastische Verformung des Metalls in der Kurbelwelle während der Korrektur entstehen große zusätzliche Spannungen, die die Festigkeit der Kurbelwelle verringern. Bei zu großer Kaltpressung kann die Kurbelwelle beschädigt oder gerissen werden.
4. Das Schwungrad ist locker. Wenn die Schwungradschraube locker ist, verliert die Kurbelwellenbaugruppe ihr ursprüngliches dynamisches Gleichgewicht. Nach dem Laufen des Dieselmotors wackelt er und erzeugt eine große Trägheitskraft, was zu einer Ermüdung der Kurbelwelle und einem leichten Bruch am hinteren Ende führt.