1 S11-1301313 HÜLSE, GUMMI
2 AQ60136 ELASTISCHE KLEMME
3 Q1840610 SECHSKANTFLANSCHSCHRAUBE
4 S11-1301311 Kühler-Spannplatte
5 S11LQX-SRQ-KÜHLER
6 S11SG-SG WASSERROHR-ERWEITERUNGSKASTEN ZUM KÜHLWASSERROHR
7 Q1840820 SECHSKANTFLANSCHSCHRAUBE
8 S11-1303117 Wassereinlassrohr-Befestigungshalterung
9 AQ60116 ELASTISCHE KLEMME
10 S11-1303211BA WASSERAUSLAUFROHR
11 AQ60122 ELASTISCHE KLEMME
12 S11NFJSG-NFJSG WARMLUFTGEBLÄSE-WASSEREINLASSSCHLAUCH
13 AQ60124 ELASTISCHE KLEMME
14 S11-1311110 Erweiterungskastenbaugruppe
15 AQ60125 ELASTISCHE KLEMME
16 S11NFJCSG-NFJCSG SCHLAUCH, KÜHLERAUSLASS
17 S11-1311120 Erweiterungskastenabdeckung
18 S11-1311130 ERWEITERUNGSKASTENKÖRPER
19 S11-1303313 WASSERROHR-HEIZKÖRPER ZUM ERWEITERN
20 S11JSG?o-JSG?o WASSEREINLASSROHR II
21-1 S11-1303111BA ROHR, LUFTEINLASS
21-2 S11-1303111CA SCHLAUCH – KÜHLEREINLASS
22 S11-1308010 Lüfter, Kühler
23 AQ60138 ELASTISCHE KLEMME
24 S11-1308035BA WIDERSTAND, GESCHWINDIGKEITSWECHSEL
25 S11-1303310BA ROHRBAUGRUPPE – WASSERKÜHLUNG
Aufgrund des angeborenen Defekts können herkömmliche Kühlmittel wie Wasser und wässrige Frostschutzmittel die Wärmeableitung des Motors nicht gewährleisten:
1. Wasser gefriert bei 0 °C und siedet bei 100 °C. Durch das Gefrieren explodieren der Wassertank und der Zylinderblock des Motors, und durch das Sieden wird der Motor überhitzt, bis er lahmgelegt ist.
2. Wenn die Motortemperatur über 80 °C steigt, sollten sich Wasserblasen an der Zylinderwand bilden. Wasserblasen bilden eine Wärmebarriereschicht auf der Zylinderoberfläche, um die Wärmeableitung im Motor zu verhindern. Wasserblasen entstehen und platzen endlos auf der Metalloberfläche des Motorblocks, und der Zylinderblock verliert an Kraft, da Wasser durch Stein tropft – dies ist Kavitation.
3. Die lokale Temperatur im Motor ist zu hoch, die Tendenz zur Vorverbrennung und Detonation nimmt zu, Vibrationen und Geräusche nehmen zu, die Motorleistung und -effizienz werden erheblich reduziert und es kommt zu einem Verbrauch von wasserfreiem Kraftstoff.
4. Die elektrochemische Korrosion des Wassers unter Einwirkung des Elektrolyten und die Bildung von Rost und Ablagerungen beschleunigen die Alterung des Kühlsystems und verringern die Wärmeableitungsleistung.
5. Wenn die Motortemperatur 80 °C übersteigt, erhöhen Wasserdampf, Wasserblasen und Wasserausdehnung den Innendruck des Kühlsystems. Dies beschleunigt nicht nur die Alterung des Kühlsystems, sondern führt auch dazu, dass es aufgrund von Korrosion allmählich nicht mehr die für eine normale Wärmeableitung erforderliche Geschwindigkeit gewährleisten kann. Daher lassen sich die Wärmeableitungsmängel von wässrigen Frostschutzmitteln wie folgt zusammenfassen: Die Wärmeableitungsleistung ist eingeschränkt und kann der Überhitzungsspitze nicht standhalten; allmähliche Alterung des Motors, wodurch der Heizwert des Motors steigt; allmähliche Alterung des Kühlsystems, wodurch die Wärmeableitungskapazität verringert oder erhöht wird.
Flüssigkeitsmangel im Kühlsystem: Der Kühler ist gerissen, es liegt ein Lochleck vor oder der Zylinderwassermantel ist beschädigt, sodass Kühlwasser austritt. Die Wassereinlass- und -auslassrohre sind beschädigt und undicht. Der Schalter ist beschädigt, sodass Flüssigkeit austritt.
Lösung: Stoppen Sie das Austreten von Flüssigkeit. Wenn es ernst ist, ersetzen Sie den Kühler. Ersetzen Sie die Wassereinlass- und -auslassrohre. Ersetzen Sie den Schalter.
Zu hoher Motorkühlmittelstand: zu wenig Kühlwasser; Der Antriebsriemen des Lüfters ist gerissen oder zu locker, um seine Funktion voll zu erfüllen; Auf dem Zylinderwassermantel und dem Kühler befindet sich zu viel Kalk, was die Wärmeableitungsleistung beeinträchtigt; Ein abnormaler Betrieb der Wasserpumpe führt zu einer schlechten Wasserzirkulation; Die Kühlerlamelle ist abgelassen oder der Verbindungsschlauch saugt; Eine der Wassertemperaturanzeigen und -sensoren oder beide fallen aus.
Lösung: Kühlwasser nachfüllen; Antriebsriemen ersetzen oder Förderband spannen; Kühlsystem reinigen; Wasserpumpe reparieren; Wasserauslassrohr prüfen. Falls es entleert ist, beseitigen Sie dies und reparieren Sie die Kühlerlamellen. Wassertemperaturanzeige und -sensor prüfen.