1 T11-1108010RA ELEKTRONISCHES BESCHLEUNIGUNGSPADEL
2 T11-1602010RA KUPPLUNGSPADEL
3 T11-1602030RA METALL-LOCH-BAUGRUPPE
Das Kupplungspedal ist das Steuergerät der manuellen Kupplungsanordnung eines Fahrzeugs und stellt das „Mensch-Maschine“-Interaktionselement zwischen Fahrzeug und Fahrer dar. Beim Fahranfänger oder im Alltag ist es eines der „fünf Bedienelemente“ des Autofahrens und wird sehr häufig verwendet. Der Einfachheit halber wird es kurz „Kupplung“ genannt. Seine korrekte Funktion wirkt sich direkt auf das Anfahren, Schalten und Rückwärtsfahren des Fahrzeugs aus. Die sogenannte Kupplung bedeutet, wie der Name schon sagt, die Übertragung der entsprechenden Kraft durch „Trennung“ und „Kombination“. Die Kupplung besteht aus Reibscheibe, Federscheibe, Druckplatte und Zapfwelle. Sie ist zwischen Motor und Getriebe angeordnet, um das am Schwungrad des Motors gespeicherte Drehmoment auf das Getriebe zu übertragen und sicherzustellen, dass das Fahrzeug unter verschiedenen Fahrbedingungen die richtige Antriebskraft und das richtige Drehmoment auf das Antriebsrad überträgt. Sie gehört zur Kategorie der Antriebsstränge. Beim Halbkupplungsgetriebe wird der Drehzahlunterschied zwischen der Antriebs- und Abtriebsseite der Kupplung berücksichtigt, d. h., durch den Drehzahlunterschied wird eine angemessene Kraft übertragen. Wenn Kupplung und Gaspedal beim Starten nicht gut zusammenpassen, geht der Motor aus oder das Fahrzeug zittert beim Starten. Die Motorkraft wird über die Kupplung auf die Räder übertragen, und der Abstand zwischen der Reaktionsseite und dem Kupplungspedal beträgt nur etwa 1 cm. Daher muss nach dem Treten des Kupplungspedals und Einlegen des Gangs das Kupplungspedal angehoben werden, bis die Kupplungsreibscheiben beginnen, sich zu berühren. In dieser Position sollten die Füße anhalten und gleichzeitig die Tankklappe öffnen. Wenn die Kupplungsscheiben vollständig anliegen, wird das Kupplungspedal vollständig angehoben. Dies wird als „zweimal schnell, zweimal langsam und einmal Pause“ bezeichnet, d. h. die Geschwindigkeit beim Anheben des Pedals ist an beiden Enden etwas schneller, an beiden Enden langsam und in der Mitte eine Pause.
So zerlegen Sie das Chery-Kupplungspedal
1) Die Antriebsachse vom Fahrzeug entfernen.
2) Lösen Sie nach und nach die Druckplattenschrauben der Schwungradbaugruppe. Lösen Sie die Schrauben jeweils eine Umdrehung um die Druckplatte herum.
3) Entfernen Sie die Kupplungsscheibe und die Kupplungsdruckplatte aus dem Fahrzeug.
Installationsschritte:
1) Überprüfen Sie die Teile auf Beschädigungen und Verschleiß und ersetzen Sie die gefährdeten Teile gegebenenfalls.
2) Die Installation ist der umgekehrte Vorgang der Demontage.
3) Verwenden Sie beim 1,8-Liter-Motor ohne Turbolader das Kupplungsscheibenführungswerkzeug 499747000 oder ein entsprechendes Werkzeug, um die Kupplung zu korrigieren. Verwenden Sie beim 1,8-Liter-Motor mit Turbolader das Werkzeug 499747100 oder ein entsprechendes Werkzeug, um die Kupplung zu korrigieren.
4) Achten Sie beim Einbau der Kupplungsdruckplattenbaugruppe aus Gründen der Ausgewogenheit darauf, dass die Markierung am Schwungrad mindestens 120° von der Markierung an der Kupplungsdruckplattenbaugruppe entfernt ist. Achten Sie außerdem auf den korrekten Einbau der Kupplungsscheibe und die Markierungen „vorne“ und „hinten“.
2. Freie Spieleinstellung
1) Entfernen Sie die Rückholfeder der Kupplungsausrückgabel.
2) Sunca Russo-Kontermutter, dann die Kugelmutter so einstellen, dass zwischen der Kugelmutter und dem geteilten Gabelsitz folgender Abstand besteht.
① Beim 1,8-Liter-Motor beträgt der Zweiradantrieb ohne Turbolader 0,08–0,12 Zoll (2,03–3,04 mm).
② Zweiradantrieb und Allradantrieb sind mit einem Turbolader ausgestattet und der 1,8-Liter-Motor ist 0,12–0,16 Zoll (3,04–4,06 mm) groß.
③ 0,08–0,16 Zoll (2,03–4,06 mm) für 1,2-Liter-Motor.
3) Ziehen Sie die Kontermutter fest und schließen Sie die Rückholfeder wieder an. [TOP]
2) Demontage und Montage des Kupplungszuges
1. Demontage und Montage des Kupplungszuges
Demontageschritte:
Ein Ende des Kupplungszuges ist mit dem Kupplungspedal und das andere Ende mit dem Kupplungsausrückhebel verbunden. Die Seilhülle wird mit der Schraube und dem Befestigungsclip an der Halterung befestigt, die wiederum am Schwungradgehäuse befestigt ist.
1) Heben Sie das Fahrzeug bei Bedarf an und stützen Sie es sicher ab.
2) Demontieren Sie beide Enden des Kabels und der Hülse und entfernen Sie dann die Baugruppe unter dem Fahrzeug hervor.
3) Schmieren Sie das Kupplungsseil mit Motoröl. Ist das Seil defekt, ersetzen Sie es.
Installationsschritte: Die Installation ist der umgekehrte Vorgang der Demontage.
2. Einstellung des Kupplungszuges
Der Kupplungszug kann an der Seilhalterung eingestellt werden. Dabei wird der Zug seitlich am Antriebsachsgehäuse befestigt.
1) Entfernen Sie den Federring und den Befestigungsclip.
2) Schieben Sie das Ende des Kabels in die angegebene Richtung, setzen Sie dann die Federspirale und den Befestigungsclip wieder ein und installieren Sie sie in der nächstgelegenen Nut am Ende des Kabels.
Hinweis: Das Kabel darf nicht linear gedehnt und nicht rechtwinklig gebogen werden. Jede Korrektur muss schrittweise erfolgen.
3) Überprüfen Sie, ob die Kupplung normal ist