China REPARATURWERKZEUGE für CHERY A1 KIMO S12 Hersteller und Lieferant | DEYI
  • head_banner_01
  • head_banner_02

REPARATURWERKZEUGE für CHERY A1 KIMO S12

Kurze Beschreibung:

1 B11-3900103 SCHLÜSSEL – RAD
2 B11-3900030 GRIFFBAUGRUPPE – KIPPHEBEL
3 B11-3900020 WAGENHEBER
5 A11-3900105 TREIBERSATZ
6 A11-3900107 SCHLÜSSEL
7 B11-3900050 HALTER – WAGENHEBER
8 B11-3900010 WERKZEUG-BAUGRUPPE
9 A11-3900211 SCHLÜSSELBAUGRUPPE – ZÜNDKERZE
10 A11-8208030 WARNSCHILD – VIERTEL


Produktdetail

Produkt Tags

1 B11-3900103 SCHLÜSSEL – RAD
2 B11-3900030 GRIFFBAUGRUPPE – KIPPHEBEL
3 B11-3900020 WAGENHEBER
5 A11-3900105 TREIBERSATZ
6 A11-3900107 SCHLÜSSEL
7 B11-3900050 HALTER – WAGENHEBER
8 B11-3900010 WERKZEUG-BAUGRUPPE
9 A11-3900211 SCHLÜSSELBAUGRUPPE – ZÜNDKERZE
10 A11-8208030 WARNSCHILD – VIERTEL

Es gibt viele Wartungswerkzeuge für Autos. Je nach Wartungsteil kann man sie in Werkzeuge für die Motorwartung, die Fahrgestellwartung und die Karosseriewartung unterteilen. Je nach Anwendungsbereich kann man sie auch in allgemeine Werkzeuge und Spezialwerkzeuge unterteilen. Einige Werkzeuge werden je nach Form und Größe in weitere verschiedene Werkzeuge unterteilt. Es ist unmöglich, jedes Werkzeug aufzulisten. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach den „gängigen Werkzeugen“. Gängige Werkzeuge hängen vom Benutzer ab. Für Autobesitzer können Hämmer, Schraubendreher und Zangen gängige Werkzeuge sein. Für Automechaniker sind fast alle Wartungswerkzeuge gebräuchlich. Werkzeuge für die Autowartung werden in vier Kategorien unterteilt: Schraubenschlüssel, Hammer, Schraubendreher und Zange.

Ein Schraubenschlüssel ist ein Handwerkzeug, das das Hebelprinzip nutzt, um Bolzen, Schrauben, Muttern und andere Gewinde zu drehen und so die Öffnung oder den Innensechskantverschluss von Bolzen oder Muttern festzuhalten.
Das Funktionsprinzip besteht darin, dass an einem oder beiden Enden des Griffs eine Klemme angebracht ist. Wenn der Griff eine äußere Kraft ausübt, kann die Schraube oder Mutter eingeschraubt und die Öffnung oder das Hülsenloch der Schraube oder Mutter gehalten werden.
Bei der Verwendung des Schraubenschlüssels sollte eine äußere Kraft entlang der Gewindedrehrichtung auf den Griff ausgeübt werden, damit die Schraube oder Mutter eingeschraubt werden kann. Schraubenschlüssel bestehen normalerweise aus Kohlenstoff- oder legiertem Baustahl.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Schraubenschlüsseln: Totschlüssel und Live-Schraubenschlüssel

1. Schraubendreher
Gewöhnlich als „Schraubendreher“ oder „Schraubendreher“ bekannt, werden herkömmliche Schraubendreher in „Zehner“ und „Einer“ unterteilt. Anwendung: Stecken Sie den Kreuzschlitz oder Schlitzkopf des Schraubendrehers in den Schraubenschlitz und drehen Sie den Griff, um die Schraube zu lösen.

1. Gerader Schraubendreher
Auch als Schlitzschraubendreher und Flachschraubendreher bekannt, wird er zum Festziehen oder Lösen von Schrauben mit Schlitzkopf verwendet.
Es besteht aus Griff, Schneidkörper und Schneide. Der Arbeitsteil besteht im Allgemeinen aus gehärtetem Kohlenstoffstahl. Seine Spezifikation wird durch die Länge des Schneidkörpers ausgedrückt.
2. Kreuzschraubendreher
Auch als Kreuzschlitzschraubendreher und Kreuzschlitzschraubendreher bekannt, dient er zum Festziehen oder Lösen von Schrauben mit Kreuzschlitz am Kopf. Die Materialspezifikation entspricht der eines Schlitzschraubendrehers.
Richtige Auswahl und Vorsichtsmaßnahmen beim Schraubendreher:
1. Bei der Verwendung des Schraubendrehers muss der Kopf des Schraubendrehers tatsächlich in der Nut der Mutter eingebettet sein. Beim Drehen des Schraubendrehers muss die Mittellinie des Schraubendrehers auf derselben Achse wie die Mittellinie der Schraube liegen.
2. Bei der Verwendung muss zusätzlich zum Drehmoment auch eine entsprechende Axialkraft angewendet werden, um eine Beschädigung der Teile zu verhindern.
3. Nicht mit Strom betreiben;
4. Halten Sie die Teile beim Zerlegen und Zusammenbauen nicht mit dem Schraubendreher in der Hand. Wenn der Schraubendreher herausrutscht, können Sie sich leicht die Hand verletzen. Wenn Sie die Teile mit der Hand halten müssen, gehen Sie ebenfalls vorsichtig vor.
5. Die Auswahl der Modelle und Spezifikationen richtet sich nach der Breite des Grabens.
6. Hebeln Sie nichts mit einem Schraubendreher auf.

2、 Handhammer / Schlosserhammer
Auch als Kuppelhammer bekannt. Ein Ende des Hammerkopfes ist leicht gebogen, was die grundlegende Arbeitsfläche darstellt, und das andere Ende ist kugelförmig, was zum Schlagen des Werkstücks mit konkaver konvexer Form verwendet wird.
Spezifikation des Handhammers: Ausgedrückt durch die Masse des Hammerkopfes, 0,5 bis 0,75 kg werden am häufigsten verwendet.
Der Hammerkopf ist aus 45er und 50er Stahl geschmiedet und die Arbeitsflächen an beiden Enden werden einer Wärmebehandlung unterzogen.
Richtige Auswahl und Vorsichtsmaßnahmen des Handhammers
1. Bevor Sie den Handhammer verwenden, prüfen Sie sorgfältig, ob Hammerkopf und Stiel fest verkeilt sind.
2. Halten Sie die Rückseite des Hammerstiels fest, um zu verhindern, dass die Hand mit dem Werkstück kollidiert.
3. Es gibt drei Methoden, den Hammer zu schwingen: Handgelenkschwingen, Unterarmschwingen und Schwingen mit großem Arm. Beim Handgelenkschwingen wird nur das Handgelenk bewegt, und die Schlagkraft ist gering, aber präzise, schnell und arbeitssparend. Beim Auslegerschwingen werden Ausleger und Unterarm zusammen bewegt, und die Schlagkraft ist am größten.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns