1 S21-3100030AG REIFENBAUGRUPPE
2 S21-3100020AC ALUMINIUMRAD
3-1 B11-3100111 BOLZEN – NABE
3-2 S21-3100111 SCHRAUBE – RAD
4-1 S12-2203010DA ANTRIEBSWELLE BAUGRUPPE-LINKS
4-2 S12-2203010AB ANTRIEBSWELLE BAUGRUPPE-LINKS
5 S21-3100510AC RADABDECKUNG
6 A11-3100117 VENTILEINSATZ
7 S12-2203020AB ANTRIEBSWELLE – KONSTANTE RH
8 S12-3100013 FESTE ABDECKUNG - ERSATZRAD
9 S21-3611041 Halterung - Drehzahlsensor
10 S21-3550133 EMPFINDLICHES ZAHNRAD
11 A11-3100113 ABDECKUNG – ERSATZRAD
12 A11-3301017BB BOLZEN – SCHLOSS
13 S12-XLB3AH2203111A REPARATURSATZ ASSY-FR OTR CV JOINT SLEEVE
14 S12-XLB3AH2203221A REPARATURSATZ ASSY-FR INR CV JOINT SLEEVE
Die Antriebswelle ist die Welle, die die Kraft in der Antriebswelle eines Universalgetriebes überträgt. Sie ist ein rotierender Körper mit hoher Drehzahl und geringer Unterstützung, daher ist ihre dynamische Auswuchtung sehr wichtig. Generell wird die Antriebswelle vor Verlassen des Werks einem Auswuchttest unterzogen und auf einer Auswuchtmaschine eingestellt. Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Hinterradantrieb wird die Drehung des Getriebes auf die Welle des Hauptgetriebes übertragen. Es können mehrere Gelenke vorhanden sein, die durch Kreuzgelenke verbunden sein können.
Die Antriebswelle besteht aus Wellenrohr, Teleskophülse und Kreuzgelenk.
Antriebswellen dienen zum Verbinden oder Montieren verschiedener Zubehörteile. Zubehörteile für kreisförmige, bewegliche oder rotierende Objekte bestehen in der Regel aus verwindungssteifen Leichtstahlrohren. Bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Hinterradantrieb wird die Drehung des Getriebes auf die Welle des Hauptgetriebes übertragen. Es können mehrere Gelenke vorhanden sein, die durch Kreuzgelenke verbunden sind. Da es sich um einen rotierenden Körper mit hoher Geschwindigkeit und geringer Unterstützung handelt, ist sein dynamisches Gleichgewicht sehr wichtig. Die Antriebswelle muss vor Verlassen des Werks grundsätzlich einem Auswuchttest unterzogen und auf einer Auswuchtmaschine eingestellt werden.
Wirkung
Die Antriebswelle ist ein wichtiger Bestandteil des Kraftübertragungssystems eines Fahrzeugs. Ihre Funktion besteht darin, die Motorleistung zusammen mit dem Getriebe und der Antriebsachse auf die Räder zu übertragen und so die Antriebskraft für das Fahrzeug zu erzeugen.
Zweck
Die Antriebswelle von Spezialfahrzeugen wird hauptsächlich in Öltankfahrzeugen, Betankungsfahrzeugen, Sprinklerfahrzeugen, Abwassersaugfahrzeugen, Güllesaugfahrzeugen, Feuerwehrautos, Hochdruckreinigungsfahrzeugen, Fahrzeugen zur Beseitigung von Straßenhindernissen, Hubarbeitsfahrzeugen, Müllwagen und anderen Fahrzeugen verwendet.