A11-5305011 MUTTER (MIT UNTERLEGSCHEIBE)
B11-3703017 Pleuelstange
B11-3703010 BATTERIE
B11-5300001 Batteriefach
B11-3703015 PLATTE – DRUCK
Autobesitzer, kennen Sie die Reinigungsmethoden und -techniken für die Chery EASTAR B11-Batterie? Changwang Xiaobian hat sich intensiv mit der Autowartung und derartigen Problemen befasst, eine gründliche Untersuchung durchgeführt und schließlich eine große Menge relevanter Informationen gesammelt. Das Fazit lautet nun: Reinigen Sie die Batterie niemals. Die Hauptfunktion der Fahrzeugbatterie besteht darin, den Motor zu starten und die elektrische Ausrüstung des gesamten Fahrzeugs mit Strom zu versorgen, wenn der Motor nicht läuft. Mit anderen Worten: Wenn die Batterie nicht normal funktioniert, kann das Auto das Fahrzeug nicht nur mit der normalen Betriebsspannung der elektrischen Ausrüstung versorgen, sondern kann auch überhaupt nicht normal starten. Um die Batterie in einem guten Betriebszustand zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Die Batteriereinigung wird hauptsächlich für Blei-Säure-Batterien verwendet. Kurz gesagt, es handelt sich um ein elektrochemisches Gerät, das chemische Energie in elektrische Energie umwandeln kann. Zwischen der Polsäule und der Spannzange dieser Batterie kann es leicht zu einer Oxidationsreaktion kommen, die sogar die Metallteile der Spannzange verrotten lassen kann. Eine nicht rechtzeitige Reinigung kann die Lebensdauer und die Einschaltleistung der Batterie beeinträchtigen. Heutzutage werden in den meisten Fahrzeugen wartungsfreie Batterien verwendet. Diese Batterien benötigen kein destilliertes Wasser, korrodieren nicht an den Polen, haben eine geringere Selbstentladung und eine lange Lebensdauer. Wird die Batterie jedoch nicht rechtzeitig überprüft, ist der Besitzer nicht im Klaren darüber, wann sie verschrottet werden soll, was sich ebenfalls auf den normalen Fahrzeugbetrieb auswirkt. Wichtig ist die tägliche Überprüfung der Batterie. Bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien ist besonders auf die üblichen Reinigungsarbeiten zu achten. Achten Sie darauf, ob Pol und Spannzange fest miteinander verbunden sind, ob Korrosion oder Abbrand vorliegen, ob die Auslassöffnung verstopft ist und ob der Elektrolyt reduziert ist. Sollten Probleme auftreten, sollten diese rechtzeitig behoben werden. Die Startzeit darf beim Starten des Fahrzeugs jeweils 3 bis 5 Sekunden nicht überschreiten, und der Abstand zwischen den Starts darf nicht weniger als 10 Sekunden betragen. Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt, sollte es zunächst vollständig aufgeladen werden. Starten Sie das Fahrzeug gleichzeitig alle zwei Monate und lassen Sie es etwa 20 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit laufen. Andernfalls ist die Lagerzeit zu lang und das Starten wird schwierig. Wartungsfreie Batterien sollten regelmäßig auf ihren Betriebszustand überprüft und bei Problemen rechtzeitig ausgetauscht werden. Dies ist das Ergebnis der eingehenden Untersuchung von Chery im Markt für Fahrzeugwartung und -reparatur in den letzten Tagen. Ich hoffe, diese Materialien können Ihnen und Ihren Autobesitzern helfen!