China Auto Autoteile Bremsscheibe Preis OEM T21-3502075 Hersteller und Lieferant | DEYI
  • head_banner_01
  • head_banner_02

Auto Autoteile Bremsscheibe Preis OEM T21-3502075

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Produktgruppierung Fahrwerksteile
Produktname Bremsscheibe
Ursprungsland China
OE-Nummer S21-3501075
Paket Chery-Verpackung, neutrale Verpackung oder Ihre eigene Verpackung
Garantie 1 Jahr
Mindestbestellmenge 10 Sätze
Anwendung Chery Autoteile
Musterbestellung Unterstützung
Hafen Jeder chinesische Hafen, Wuhu oder Shanghai ist am besten
Lieferkapazität 30000 Sätze/Monate

Wie oft ist der optimale Zeitpunkt für den Austausch der Bremsscheibe?
Die maximale Verschleißgrenze der Bremsscheibe beträgt 2 mm. Nach Erreichen der maximalen Abnutzung muss die Bremsscheibe ausgetauscht werden. In der Praxis halten sich die meisten Autobesitzer jedoch nicht strikt an diese Vorgabe. Die Häufigkeit des Austauschs sollte sich auch an Ihren eigenen Fahrgewohnheiten orientieren. Die ungefähren Messstandards lauten wie folgt:

1. Achten Sie auf die Häufigkeit des Bremsbelagwechsels. Bei sehr häufigen Bremsscheibenwechseln empfiehlt es sich, die Bremsscheibendicke zu prüfen. Denn wenn sich Ihre Bremsscheibe schneller auflädt, bedeutet das, dass Sie häufig bremsen. Prüfen Sie daher regelmäßig Ihre Bremsscheibe.

2. Bestimmt nach dem Verschleißzustand: Denn neben dem normalen Verschleiß der Bremsscheibe kommt es auch zu Verschleiß, der durch die Qualität des Bremsbelags bzw. der Bremsscheibe und durch Fremdkörper bei normalem Gebrauch verursacht wird. Wenn die Bremsscheibe durch Fremdkörper abgenutzt ist, einige relativ tiefe Rillen aufweist oder die Scheibenoberfläche abgenutzt ist (manche Stellen sind dünn, manche dick), wird ein Austausch empfohlen, da sich dieser Verschleißunterschied direkt auf die Fahrsicherheit auswirkt.

Es gibt Ölbremsen (mit Bremsöl zur Druckerzeugung) und pneumatische Bremsen (pneumatische Bremskraftverstärker). Im Allgemeinen werden pneumatische Bremsen hauptsächlich bei großen Lastkraftwagen und Bussen verwendet, während kleine Personenkraftwagen über Ölbremssysteme verfügen!
Das Bremssystem wird in Scheibenbremse und Trommelbremse unterteilt:
Die Trommelbremse ist ein traditionelles Bremssystem. Ihr Funktionsprinzip lässt sich anschaulich mit einer Kaffeetasse beschreiben. Die Bremstrommel ist wie eine Kaffeetasse. Wenn Sie fünf Finger in eine rotierende Kaffeetasse stecken, wirken Ihre Finger wie Bremsbeläge. Sobald Sie einen Ihrer fünf Finger nach außen strecken und an der Innenwand der Kaffeetasse reiben, hört die Kaffeetasse auf, sich zu drehen. Die Trommelbremse eines Autos wird einfach von der Bremsölpumpe angetrieben. Das Gebrauchsmuster besteht aus einem Kolben, einem Bremsbelag und einer Trommelkammer. Beim Bremsen drückt das unter Hochdruck stehende Bremsöl des Radbremszylinders den Kolben, wodurch Kraft auf die beiden halbmondförmigen Bremsbacken ausgeübt wird, die die Innenwand der Trommel zusammendrücken und durch Reibung die Drehung der Bremstrommel verhindern, wodurch die Bremswirkung erzielt wird.
Ähnlich verhält es sich mit der Funktionsweise einer Scheibenbremse. Wenn Sie die rotierende Scheibe mit Daumen und Zeigefinger festhalten, stoppt sie. Die Scheibenbremse eines Autos besteht aus einer Bremsölpumpe, einer mit dem Rad verbundenen Bremsscheibe und einem Bremssattel an der Scheibe. Beim Bremsen drückt das unter Hochdruck stehende Bremsöl den Kolben im Bremssattel. Dadurch werden die Bremsbacken gegen die Bremsscheibe gedrückt, um eine Bremswirkung zu erzeugen.
Scheibenbremsen werden in normale und belüftete Scheibenbremsen unterteilt. Bei belüfteten Scheibenbremsen ist zwischen den beiden Bremsscheiben ein Spalt vorhanden, durch den die Luft strömen kann. Bei manchen belüfteten Scheibenbremsen sind zudem mehrere kreisförmige Belüftungslöcher in die Scheibenoberfläche gebohrt oder es sind Belüftungsschlitze oder vorgefertigte rechteckige Belüftungslöcher in die Scheibenoberfläche eingearbeitet. Belüftete Scheibenbremsen nutzen den Luftstrom und erzielen eine bessere Kälte- und Wärmewirkung als normale Scheibenbremsen.
Im Allgemeinen verwenden große Lastkraftwagen und Busse Trommelbremsen mit pneumatischer Unterstützung, während kleine Personenkraftwagen Scheibenbremsen mit hydraulischer Unterstützung verwenden. Bei einigen Modellen der mittleren und unteren Preisklasse wird aus Kostengründen üblicherweise die Kombination aus vorderer Scheibe und hinterer Trommel verwendet!
Der Hauptvorteil der Scheibenbremse liegt in ihrer schnellen Bremsleistung bei hohen Geschwindigkeiten, der besseren Wärmeableitung im Vergleich zur Trommelbremse, der stabilen Bremswirkung und der einfachen Installation moderner elektronischer Geräte wie ABS. Trommelbremsen bieten zudem einen geringeren Verschleiß der Bremsbacken, geringe Kosten und eine einfache Wartung. Da die absolute Bremskraft der Trommelbremse deutlich höher ist als die der Scheibenbremse, werden sie häufig in Lkw mit Hinterradantrieb eingesetzt.

 

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns