1 S21-5401020-DY SEITENWAND-BAUGRUPPE RH
2 S21-8403102-DY KOTFLÜGEL-BAUGRUPPE-VOR RH
3 S21-8403040-DY RADABDECKUNG ASSY-FR RH
5 S21-8403030-DY RADABDECKUNG ASSY-FR LH
7 S21-8403101-DY KOTFLÜGEL-KOMPLETT VORNE LINKS
8 S21-5100030-DY PLATTE – HINTERE SCHLEIFPLATTE
9 S21-5400010-DY Seitenwandbaugruppe links
Die Seitenplatte besteht aus hochwertigem Baustahlblech und die Fertigungsgenauigkeit übertrifft die nationalen Standards Australiens und Deutschlands.
Mittels EA-Analyse und -Simulation werden Form, Dicke und Verstärkungsart der Seitenplatte optimiert. Das Konzept der „lokalen Verstärkung“ wird eingeführt. Dadurch werden nicht nur die Bereiche, in denen die Spannung der Seitenplatte am stärksten konzentriert ist, effektiv verstärkt, sondern auch die Verstärkungsart optimal optimiert, sodass die Belastung der Seitenplatte gleichmäßig verteilt, das Gesamtspannungsniveau minimiert und die Möglichkeit elastischer Verformungen minimiert wird. Da die Seitenplatte keine Schweißnähte aufweist, werden Verformungen und Risse in der Seitenplatte durch thermische Schweißspannungen vollständig ausgeschlossen.
Um übermäßige Spannungskonzentrationen zu vermeiden, wird die Seitenplatte an der Verbindung zwischen Erregerträger, Querträger und Seitenplatte durch eine spezielle Verstärkungsstruktur verstärkt. Die Verbindung erfolgt mit Hakennieten. Die Seitenplatte unterhalb der Siebplatte weist keine hervorstehenden Strukturen auf, wodurch Flüssigkeitsansammlungen und damit Korrosion vermieden werden. Die untere Schutzschicht auf der Innenseite der Seitenplatte ist durchgehend und glatt, wodurch die Gefahr von Strukturkorrosion durch Auswaschung deutlich reduziert wird. Zwischen Seitenplatte und Querträger besteht kein Spalt oder Vorsprung.
1. Die Vertiefung der Seitenschürze kann durch einen Saugnapf absorbiert werden. Er nutzt den Unterschied zwischen innerem und äußerem atmosphärischem Druck zur Adhäsion am Objekt und hat eine sehr große Bruchkraft;
2. Wir können diesen kleinen Saugnapf verwenden, um die kleine Vertiefung der Tür zu reparieren und den Saugnapf an der Vertiefung zu befestigen. Wenn die Vertiefung relativ groß ist, können Sie auch mehr vorbereiten und ihn gleichmäßig in der Mitte der Vertiefung befestigen.
3. Anschließend können Sie es mit Werkzeug herausziehen. Sie können zwar auch ohne Werkzeug arbeiten, müssen aber geschickt vorgehen, da sonst die Vertiefungen deutlich sichtbar werden. Im Internet finden Sie einen Brückensaugstab, der speziell zum Reparieren von Vertiefungen verwendet wird. Dieser kann die eingeklebte Sol-Dichtung aufnehmen und anschließend die Mutter drehen, bis die Vertiefung ausgeglichen ist.
4. Wenn Sie es nicht selbst tun möchten, können wir es der Wartungswerkstatt draußen geben. Sie haben eine Technologie namens Dellenreparaturtechnologie, auch bekannt als Leichtblech, aber die Dellenreparaturtechnologie ähnelt unserer eigenen, die von Saugnäpfen abgesaugt wird
报错 笔记