China GETRIEBE AUTOMATIKGETRIEBEZUBEHÖR (1) für CHERY EASTAR B11 Hersteller und Lieferant | DEYI
  • head_banner_01
  • head_banner_02

GETRIEBE AUTOMATISCHES GETRIEBEZUBEHÖR (1) für CHERY EASTAR B11

Kurze Beschreibung:

B11-1503013 Unterlegscheibe
B11-1503011 BOLZEN – HOHL
B11-1503040 RÜCKLAUFÖLSCHLAUCH-BAUGRUPPE
B11-1503020 ROHRBAUGRUPPE – EINLASS
B11-1503015 KLEMME
B11-1503060 SCHLAUCH – BELÜFTUNG
B11-1503063 ROHRSCHELLE
Q1840612 BOLZEN
B11-1503061 KLEMME
B11-1504310 DRAHT – FLEXIBLE WELLE
Q1460625 BOLZEN – SECHSKANTKOPF
15-1 F4A4BK2-N1Z AUTOMATIKGETRIEBE
15-2 F4A4BK1-N1Z GETRIEBEBAUGRUPPE
16 B11-1504311 HÜLSE – INNENVERBINDER


Produktdetail

Produkt Tags

B11-1503013 Unterlegscheibe
B11-1503011 BOLZEN – HOHL
B11-1503040 RÜCKLAUFÖLSCHLAUCH-BAUGRUPPE
B11-1503020 ROHRBAUGRUPPE – EINLASS
B11-1503015 KLEMME
B11-1503060 SCHLAUCH – BELÜFTUNG
B11-1503063 ROHRSCHELLE
Q1840612 BOLZEN
B11-1503061 KLEMME
B11-1504310 DRAHT – FLEXIBLE WELLE
Q1460625 BOLZEN – SECHSKANTKOPF
15-1 F4A4BK2-N1Z AUTOMATIKGETRIEBE
15-2 F4A4BK1-N1Z GETRIEBEBAUGRUPPE
16 B11-1504311 HÜLSE – INNENVERBINDER

Der EASTAR B11 ist mit einem Mitsubishi 4G63S4M-Motor ausgestattet, der auch in China zum Einsatz kommt. Die Leistung des 4G63S4M-Motors ist insgesamt mittelmäßig. Die maximale Leistung von 95 kW bei 5.500 U/min und das maximale Drehmoment von 198 Nm bei 3.000 U/min des 2,4-Liter-Motors reichen zwar nicht aus, um die knapp 2 Tonnen schwere Karosserie anzutreiben, erfüllen aber dennoch den Alltagsbedarf. Das 2,4-Liter-Modell ist mit dem Invecsii-Schaltgetriebe von Mitsubishi ausgestattet, das bereits seit langem zum Motor passt und gut aufeinander abgestimmt ist. Im Automatikmodus erfolgt das Schalten sanft und die Kickdown-Reaktion ist sanft. Im manuellen Modus schaltet das Getriebe nicht zwangsweise herunter, selbst wenn die Motordrehzahl den roten Bereich von 6.000 U/min überschreitet, sondern schützt den Motor lediglich durch Abschalten der Ölzufuhr. Im manuellen Modus ist die Aufprallkraft vor und nach dem Schalten nicht bekannt. Da es für Fahrer schwierig ist, den Schaltzeitpunkt jedes Gangs zu bestimmen, halten sie sich selbst bei entsprechender Angewohnheit möglicherweise nicht strikt an die Regeln. Daher ist das, was Sie vor und nach einem intensiven Gangwechsel erleben, oft kein leichtes Vibrieren, sondern ein plötzlicher Beschleunigungssprung. Manchmal erfolgt der Schaltvorgang überraschend schnell und ohne Verzögerung. Zu diesem Zeitpunkt mag das Getriebe für den Fahrer eine Quelle der Aufregung sein, hat jedoch den Komfort der Passagiere auf anderen Sitzen erheblich beeinträchtigt. Darüber hinaus kann sich die Lernfunktion dieses Getriebes die Schaltgewohnheiten des Fahrers im manuellen Modus merken, was als sehr rücksichtsvolle Funktion bezeichnet werden kann.

(1) Das Fahrzeug kann nur in den Gängen P und N gestartet werden. Wenn der Schalthebel aus Gang P genommen wird, muss die Bremse betätigt werden. Der N-Gang-Starter bietet die Möglichkeit, direkt nach dem Starten des Fahrzeugs vorwärts zu fahren. Dazu muss zunächst die Stromversorgung angeschlossen werden (ohne den Motor zu starten), die Bremse betätigt werden, der Gang N eingelegt, die Zündung aktiviert und anschließend der Gang D eingelegt werden, um direkt vorwärts zu fahren. So wird vermieden, dass nach dem Starten in Gang P der Gang R eingelegt wird und das Getriebe einen Rückwärtsgang durchmacht! Das ist etwas besser. Eine weitere Funktion besteht darin, den Gang schnell in den N-Gang zu schalten und den Motor zu starten, wenn dieser während der Fahrt unter Sicherheitsvorkehrungen plötzlich ausgeht.

(2) Im Allgemeinen muss die Schalttaste nicht gedrückt werden, wenn zwischen N, D und 3 geschaltet wird. Die Schalttaste muss gedrückt werden, wenn von 3 in den eingeschränkten Gang geschaltet wird, und die Schalttaste muss nicht gedrückt werden, wenn vom niedrigen in den hohen Gang geschaltet wird. (Die Tasten am Schalthebel sind ebenfalls versetzt, und es gibt keine Schalttasten, wie z. B. bei Buick Kaiyue usw.)

(3) Schalten Sie während der Fahrt nicht in Gang n, da das Automatikgetriebe geschmiert werden muss. Wenn während der Fahrt der Gang n eingelegt wird, kann die Ölpumpe kein Öl zur Schmierung liefern. Dies erhöht die Temperatur der Getriebekomponenten und kann zu Totalschäden führen! Darüber hinaus ist das Rollen im Leerlauf bei hoher Geschwindigkeit sehr gefährlich und spart keinen Kraftstoff! Ich werde hier nicht näher darauf eingehen. Durch das Einlegen des Gangs n bei niedriger Geschwindigkeit kann das Getriebe vorzeitig in Gang n geschaltet werden, was jedoch keine Auswirkungen hat.

(4) Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann während der Fahrt nicht der P-Gang eingelegt werden, es sei denn, Sie möchten das Fahrzeug nicht. Wenn sich die Fahrtrichtung ändert (von vorwärts nach rückwärts oder von rückwärts nach vorwärts), also von rückwärts nach vorwärts oder von vorwärts nach rückwärts, müssen Sie warten, bis das Fahrzeug anhält.

(5) Beim Parken am Ende der Fahrt muss das Automatikfahrzeug den Motor abstellen und in den P-Gang schalten, bevor der Schlüssel abgezogen wird. Viele Leute sind es gewohnt, anzuhalten, direkt in den P-Gang zu schalten, dann den Motor abzustellen und die Handbremse anzuziehen. Vorsichtige Leute werden feststellen, dass dieser Vorgang nach dem Abschalten aufgrund der unebenen Fahrbahnoberfläche leicht hin und her schwankt. Zu diesem Zeitpunkt greift ein Eingriffsmechanismus des P-Gang-Getriebes in das Gangschaltgetriebe ein. Zu diesem Zeitpunkt verursacht die Bewegung einen leichten Einfluss auf das Gangschaltgetriebe! Die richtige Vorgehensweise wäre: Nachdem das Auto in die Parkposition eingefahren ist, auf die Bremse treten, den Schalthebel in den N-Gang schalten, die Handbremse anziehen, die Fußbremse lösen, dann den Motor abstellen und schließlich den Schalthebel in den P-Gang schalten! Dies gehört natürlich auch zum Schutz der Getriebeverbesserung.

(6) Darüber hinaus gab es einige Diskussionen darüber, ob das Automatikgetriebe bei vorübergehenden Stopps (z. B. beim Warten auf eine rote Ampel) den N-Gang oder den D-Gang verwenden sollte. Tatsächlich spielt es keine Rolle. Weder N noch D sind falsch. Es hängt nur von Ihren eigenen Gewohnheiten ab. Kurzzeitig anhalten, auf die Bremse treten und den D-Gang einlegen, wodurch das Auto nicht beschädigt wird, da der Drehmomentwandler im Getriebe mit einer Gruppe von Reaktionsrädern mit Freilaufkupplung ausgestattet ist, die das Drehmoment der Motorkurbelwelle verstärken. Es dreht sich nicht, wenn der Motor im Leerlauf ist, und funktioniert nur, wenn die Motordrehzahl steigt.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns