China Klimaanlagen-Kondensatorteil für Chery Hersteller und Lieferant |
  • head_banner_01
  • head_banner_02

Klimaanlagenkondensatorteil für Chery

Kurze Beschreibung:

Die Aufgabe des Kondensators besteht darin, das vom Kompressor zugeführte gasförmige Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck in ein flüssiges Kältemittel umzuwandeln. Das Kältemittel gibt im Kondensator Wärme ab und ändert so seinen Zustand. Der Kondensator ist also ein Wärmetauscher, der die vom Kältemittel im Fahrzeug aufgenommene Wärme über den Kondensator an die Atmosphäre abgibt.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktname Kondensator der Klimaanlage
Ursprungsland China
Paket Chery-Verpackung, neutrale Verpackung oder Ihre eigene Verpackung
Garantie 1 Jahr
Mindestbestellmenge 10 Sätze
Anwendung Chery Autoteile
Musterbestellung Unterstützung
Hafen Jeder chinesische Hafen, Wuhu oder Shanghai ist am besten
Lieferkapazität 30000 Sätze/Monate

Der Kondensator ist ein Bestandteil des Kühlsystems und gehört zu einer Art Wärmetauscher. Er kann Gas oder Dampf in Flüssigkeit umwandeln und die Wärme des Kältemittels im Rohr an die Luft in der Nähe des Rohrs übertragen. (Der Verdampfer in der Autoklimaanlage ist ebenfalls ein Wärmetauscher.)
Funktion des Kondensators:
Erhitzen und kühlen Sie das gasförmige Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck, das aus dem Kompressor austritt, um es zu einem flüssigen Kältemittel mit mittlerer Temperatur und hohem Druck zu kondensieren.
(Hinweis: Fast 100 % des in den Kondensator eintretenden Kältemittels sind gasförmig, es ist jedoch nicht zu 100 % flüssig, wenn es den Kondensator verlässt. Da innerhalb einer bestimmten Zeit nur eine bestimmte Wärmemenge aus dem Kondensator abgegeben werden kann, verlässt eine kleine Menge Kältemittel den Kondensator in gasförmiger Form. Da diese Kältemittel jedoch in den Empfängertrockner gelangen, beeinträchtigt dieses Phänomen den Betrieb des Systems nicht.)
Exothermer Prozess des Kältemittels im Kondensator:
Es gibt drei Phasen: Überhitzung, Kondensation und Unterkühlung
1. Das in den Kondensator eintretende Kältemittel ist ein unter hohem Druck stehendes, überhitztes Gas. Zunächst wird es unter dem Kondensationsdruck auf die Sättigungstemperatur abgekühlt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Kältemittel noch gasförmig.
2. Dann wird unter der Einwirkung des Kondensationsdrucks Wärme freigesetzt und es kondensiert allmählich zu Flüssigkeit. Dabei bleibt die Kältemitteltemperatur unverändert.
(Hinweis: Warum bleibt die Temperatur unverändert? Dies ähnelt dem Prozess, bei dem ein Feststoff in eine Flüssigkeit übergeht. Bei der Verflüssigung muss ein Feststoff Wärme aufnehmen, aber die Temperatur steigt nicht an, da die gesamte vom Feststoff aufgenommene Wärme dazu verwendet wird, die Bindungsenergie zwischen den Feststoffmolekülen aufzubrechen.
Wenn der gasförmige Zustand flüssig wird, muss er auf die gleiche Weise Wärme freisetzen und die potenzielle Energie zwischen den Molekülen reduzieren.)
3. Schließlich wird weiterhin Wärme freigesetzt, und die Temperatur des flüssigen Kältemittels sinkt, bis es zu einer unterkühlten Flüssigkeit wird.
Arten von Automobilkondensatoren:
Es gibt drei Arten von Kondensatoren für Autoklimaanlagen: Segmenttyp, Rohrbandtyp und Parallelstromtyp.
1. Rohrkondensator
Der Röhrenkondensator ist der traditionellste und älteste Kondensator. Er besteht aus einem 0,1 bis 0,2 mm dicken Aluminiumkühlkörper, der auf ein Rundrohr (Kupfer oder Aluminium) aufgesteckt ist. Das Rohr wird mechanisch oder hydraulisch aufgeweitet, um den Kühlkörper am Rundrohr und nahe der Rohrwand zu befestigen. So wird die Wärmeübertragung durch das eng anliegende Rohr gewährleistet.
Merkmale: großes Volumen, schlechte Wärmeübertragungseffizienz, einfache Struktur, aber niedrige Verarbeitungskosten.
2. Rohr- und Bandkondensator
Im Allgemeinen wird das kleine Flachrohr in die Form eines Schlangenrohrs gebogen, in dem dreieckige Lamellen oder andere Arten von Kühlerlamellen platziert werden. Wie in der Abbildung unten gezeigt.
Merkmale: Die Wärmeübertragungseffizienz ist 15 bis 20 % höher als beim Rohrtyp.
3. Parallelstromkondensator
Es handelt sich um eine Rohrbandstruktur, die aus einem zylindrischen Drosselrohr, einem inneren Aluminiumrippenrohr, einer gewellten Wärmeableitungsrippe und einem Verbindungsrohr besteht. Es handelt sich um einen neuen Kondensator, der speziell für R134a vorgesehen ist.
Merkmale: Die Wärmeableitungsleistung ist 30 bis 40 % höher als beim Rohrbandtyp, der Pfadwiderstand ist um 25 bis 33 % reduziert, das Inhaltsprodukt ist um etwa 20 % reduziert und die Wärmeaustauschleistung ist erheblich verbessert.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns