1 A11-3100113 BEFESTIGUNGSABDECKUNG-ERSATZRAD
2 A11-3900109 Gummi-Bindeband
3 A11-3900105 Treibersatz
4 A11-3900103 SCHLÜSSEL
5 A11-3900211 SCHLÜSSELSATZ
6 A11-3900107 ÖFFNEN UND SCHLÜSSEL
7 A11-3900020 WAGENHEBER
8 A11-3900010 JACK SUB ASSY
9 A11-3900010BA WERKZEUGBAUGRUPPE
10 A11-3900030 GRIFFBAUGRUPPE – KIPPHEBEL
11 A11-8208030 WARNSCHILD – VIERTEL
Das Sport-Optik-Kit umfasst einen kompletten Satz von Komponenten, die die aerodynamische Leistung des Fahrzeugs verbessern, den Luftwiderstand verringern und durch Hinzufügen eines externen Spoilers und einer Rangiervorrichtung die Optik verbessern können, um ein sportlicheres Fahrerlebnis zu erzielen. Das Sport-Optik-Kit umfasst eine große Abdeckung, eine Fahrgestellabdeckung, einen Gepäckträger, einen Heckflügel usw. Die Hauptfunktion der großen Abdeckung (äußerer Spoiler an der Karosserie) besteht darin, den vom Fahrzeug während der Fahrt erzeugten Rückluftstrom zu reduzieren und gleichzeitig den Abtrieb des Fahrzeugs zu erhöhen. Dadurch läuft das Fahrzeug ruhiger und der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Das individuellste Zubehör in Sachen Optik.
Einstufung
Große Umrandungen lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: Stoßstangen und Stoßfänger. Bei der Umrandung von Stoßstangen werden die originalen vorderen und hinteren Streben entfernt und ein neuer Stoßfänger montiert. Diese Art der Umrandung ist einfach zu montieren und verändert das Erscheinungsbild deutlich und individueller. Bei Stoßfängern mit Stoßfänger wird die Hälfte der unteren Stoßfängerlippe an die originale Stoßstange angebaut. Qualität und Montagetechnik dieser Umrandung sind sehr hochwertig. Der Abstand zwischen Umrandung und Stoßfänger darf 1,5 mm nicht überschreiten, da sonst das Erscheinungsbild beeinträchtigt wird und bei hoher Geschwindigkeit die Gefahr besteht, dass die Stoßfänger herunterfallen. Manche Umbauwerkstätten montieren Umrandungen unterschiedlicher Qualität mit sehr geringer Dichtheit. Um die Lücke zu schließen, werden die Stoßfänger mit Schrauben festgezogen, mit Asche behandelt und anschließend mit Einbrennöl behandelt. Diese Vorgehensweise ist höchst unprofessionell, da die originalen Stoßfänger der meisten Autos aus PU-Kunststoff bestehen. Dieses Material ist sehr flexibel, während Harzstoßfänger zwar hart, aber nicht sehr zäh sind. Daher treten nach längerer Fahrt mit dem Auto zwangsläufig Risse an dieser Stelle auf. Wenn Sie diese entfernen möchten, ist das ein Problem.