1 S21-8202020BA-DQ RR VIEW MIRROR ASSY-RH OTR POWER
2 S21-8202010BA-DQ RR VIEW MIRROR ASSY-LH OTR POWER
3 S21-8202040 DREIECK-ECKSPIEGEL RH OTR
4 S21-8202030 DREIECK-ECKSPIEGEL RECHTS OTR
5 S21-5401012-DQ DREIECK-ECKTÜR RH OTR
6 S21-5401011-DQ DREIECKIGE ECKTÜR LH OTR
Der optimale Einstellwinkel des linken Rückspiegels besteht darin, dass die Straßenumgebung im Spiegel den größten Teil ausmacht und die Fahrzeugkarosserie nur 1/4 anzeigen muss. Der optimale Einstellwinkel des rechten Rückspiegels besteht ebenfalls darin, dass die Straßenumgebung im Spiegel den größten Teil ausmacht. Da der rechte Rückspiegel weit von der Sichtlinie des Fahrers entfernt ist, befindet sich der Straßenverlängerungspunkt über dem Rückspiegel und die Fahrzeugkarosserie zeigt ebenfalls 1/4 an. Der Innenrückspiegel muss nur von Hand auf den entfernten Boden eingestellt werden. Die flache Linie befindet sich in der Mitte des Spiegels
So stellen Sie den Chery-Rückspiegel ein
1. Steigen Sie in das Fahrzeug ein und prüfen Sie, ob der Winkel des Rückspiegels angemessen ist.
2. Der Spiegelverstellschalter ist auf der linken Seite der Mittelkonsole zu sehen.
3. Drücken Sie den Rückspiegelschalter „L“, um den Winkel des linken Rückspiegels einzustellen.
4. Drücken Sie den Spiegelschalter „R“, um den rechten Spiegelwinkel einzustellen.
So stellen Sie den Chery-Rückspiegel ein
1. Stellen Sie zunächst das Rückspiegelglas manuell bis zur Endposition ein. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Klemmposition zwischen dem Glas und dem Rückspiegelglastreiber sehen und den Schlitzschraubendreher in die Klemmposition einführen. Beachten Sie, dass sich an der Klemmposition zwischen dem Linsentreiber und dem Glas eine halbrunde Plattform befindet. Suchen Sie nicht die falsche Position.
2. Nachdem Sie den Schlitzschraubendreher eingeführt haben, hebeln Sie den Öffner vorsichtig nach hinten, und die Linse wird vom Linsentreiber getrennt. Wenn Sie die Linse dennoch behalten müssen, achten Sie darauf, dass die Linse nicht herunterfällt und zerbricht.
3. Einige Objektive verfügen über eine elektrische Heizfunktion, und der Heizkabelbaumkopf muss vom Objektiv entfernt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Demontage des gesamten Objektivs abgeschlossen.
4. Im Folgenden wird die Installation der Linsen beschrieben. Setzen Sie zuerst den Heizdrahtstrahlkopf ein. Der Heizdraht ist unabhängig von Plus- und Minuspol und kann nach Belieben eingesetzt werden. Achten Sie darauf, ihn richtig einzusetzen, damit er nicht herunterfällt und die Heizfunktion ausfällt.