1 M11-8107010BA HVAC
2 A11-8104010BA KOMPRESSOR-BAUGRUPPE – AC
3 M11-8109010 EMPFÄNGERBAUGRUPPE
4 M11-8105010 KONDENSATOR-BAUGRUPPE
5 M11-8108010 SCHLAUCHBAUGRUPPE – VERDAMPFER ZUM KOMPRESSOR
6 M11-8108050 SCHLAUCHBAUGRUPPE – TROCKNER ZUM VERDAMPFER
7 M11-8108030 SCHLAUCHBAUGRUPPE – KOMPRESSOR ZUM KONDENSATOR
8 M11-8108070 ROHRLEITUNG – KONDENSATOR ZUM TROCKNER
Mit Wechselstromleitung ist die Leitung gemeint, die an die Wechselstromversorgung oder zwei Wechselstromnetze angeschlossen ist. Befindet sich in der Nähe der Wechselstromleitung eine Gleichstromleitung, erzeugt die Wechselstromleitung durch magnetische Induktion und kapazitive Kopplung einen stationären Netzfrequenzstrom, der dem Gleichstrom in der Gleichstromleitung überlagert ist.
Definition
Mit Wechselstromleitung ist die Leitung gemeint, die an die Wechselstromversorgung oder zwei Wechselstromnetze angeschlossen ist.
Wechselstrom (AC) bezeichnet Wechselstrom, dessen Stromrichtung sich periodisch mit der Zeit ändert und dessen Durchschnittswert in einem Zyklus Null ist. Im Gegensatz zu Gleichstrom ändert sich die Richtung mit der Zeit und Gleichstrom ändert sich nicht periodisch.
Normalerweise ist die Wellenform sinusförmig. Wechselstrom kann Elektrizität effektiv übertragen. Tatsächlich gibt es auch andere Anwendungen, wie z. B. Rechteck- und Dreieckwellen. Der im Alltag verwendete Netzstrom ist Wechselstrom mit sinusförmiger Wellenform.
Die Frequenz von Wechselstrom gibt die Anzahl der periodischen Änderungen pro Zeiteinheit an. Die Einheit ist Hertz, die umgekehrt proportional zur Periodendauer ist. Die Frequenz von Wechselstrom im Alltag beträgt in der Regel 50 Hz oder 60 Hz, während die Frequenz von Wechselstrom in der Funktechnik in der Regel hoch ist und Kilohertz (kHz) oder sogar Megahertz (MHz) erreicht. Die Wechselstromfrequenz von Stromnetzen ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich und beträgt in der Regel 50 Hz oder 60 Hz.
UHV-AC-Leitung
Die Hauptvorteile der UHV-Wechselstromübertragung sind:
(1) Verbesserung der Übertragungskapazität und Übertragungsdistanz. Mit der Ausweitung des Stromnetzes erhöhen sich auch die Übertragungskapazität und die Übertragungsdistanz elektrischer Energie. Je höher die erforderliche Netzspannung, desto besser ist der Effekt der kompakten Übertragung.
(2) Verbessern Sie die Wirtschaftlichkeit der Stromübertragung. Je höher die Übertragungsspannung, desto niedriger der Preis pro Kapazitätseinheit.
(3) Sparen Sie Leitungskorridore. Im Allgemeinen kann eine 1150-kV-Übertragungsleitung sechs 500-kV-Leitungen ersetzen. Der Einsatz von UHV-Übertragung verbessert die Auslastung des Korridors.